Getränke
Jüngere Entwicklungen für die Nahrungsmittel-/Kosmetik-/Pharma-Industrie nach Guideline 2006/42/EU Maschinenrichtlinie
Seit 29.12.2009 hat der Inverkehrbringer die gesetzliche Verpflichtung zur hygienegerechten Ausführung des Equipments
Vorrangiges Ziel bei trockenem Schüttgut: Was trocken ist soll trocken bleiben und trocken gereinigt werden können.
Voraussetzung bei Lebensmitteln: unkritischer aw-Wert in der gesamten Anlage
Vorteil: ohne Feuchtigkeit (freie) keine mikrobiologische Gefährdung
Anspruchsvolle Aufgabe
Pneumatische Trockenreinigung für kontaminationsfreie Schüttgutsysteme solids® Dry Cip


- Trockene Systemreinigung mit Druckluftstrahlen
- Hohe Kostenersparnis durch automatischen Reinigungsablauf
- Vermeidung der bekannten Folgekosten der Nassreinigung
- Keine Belastung von Gesundheit und Umwelt durch Reinigungsvorgang bei geschlossenem System
Pneumatische Trockenreinigung für kontaminationsfreie Schüttgutsysteme solids® Dry Cip